Autor: Julia Schoon
-
Was Mozzarella mit dem Eisernen Vorhang zu tun hat und welchen Käse ihr in Tschechien probieren müsst
Jeder kennt Mozzarella. Aber habt ihr schon mal von Korbácik, Parenicka oder Ostiepok gehört? Wir vor unserem Winterurlaub im Riesengebirge auch nicht. Dieser tschechische beziehungsweise slowakische Käse wird auf ähnliche Weise hergestellt wie ihr berühmter italienischer Verwandter, nur aus Schafs- statt Büffelmilch. Zumindest ist das bei der traditionellen Herstellung so. In der Supermarktvariante kommt auch […]
-
Warum der Winterurlaub im Riesengebirge eine echte Entdeckung für uns war
Am Anfang stand unser Wunsch, in die Berge zu fahren. In die tief verschneiten Berge wohlgemerkt. Vor meinem inneren Auge sah ich uns auf einsamen Waldwegen wandern, die Stiefel knirschen im Schnee, die kleine Co-Jägerin eingemummelt auf einem Schlitten hinter uns, hin und wieder fällt eine Ladung Pulverschnee von den dick beladenen Zweigen der Bäume […]
-
Welche Kiwi-Foods ihr nicht verpassen dürft, wenn ihr Neuseeland wirklich kennenlernen wollt
Avocados Zu dieser Kostprobe gehört leider ein Wehmutstropfen. Denn wer einmal eine neuseeländische Avocado gegessen hat, wird nie wieder die steinharten, geschmacklosen und/oder bereits angefaulten Früchte kaufen, die man hierzulande bekommt. Avocados wachsen in Neuseeland und werden entsprechend vollreif verkauft. Noch besser als die Supermarktware schmecken sie vom Wochenmarkt oder aus einer privaten Honesty Box. […]
-
„Die Erfahrung der Welt“: Eine Reisereportage, die man so schnell nicht vergisst
Kennt hier jemand Nicolas Bouvier? Ich kann es nicht fassen, dass ich erst jetzt dieses Buch lese (und das auch nur, weil es der Co-Jäger in der Bücherei entdeckte und mir ans Krankenbett brachte). 1953 (!!) fährt der damals 24-jährige Autor mit seinem Freund Thierry, einem Maler, mit dem abgebildeten Fiat Topolino von der Schweiz […]
-
Fünf Jahre nach dem großen Beben: unser Foodie-Guide für Christchurch
Genau fünf Jahre ist es jetzt her, dass eine Naturkatastrophe Neuseelands zweitgrößte Stadt für immer veränderte: Am 22. Februar 2011 um die Mittagszeit bebte die Erde mit einer Stärke von 6,3. Das Epizentrum lag in nur 5 Kilometern Tiefe und beinahe direkt unterhalb der benachbarten Hafenstadt Lyttleton. Dieses Beben kostete 185 Menschen das Leben. Es […]