Autor: Julia Schoon

  • Yangon, Myanmar: Gold, Diamanten und ein opulentes Mahl

    Yangon, Myanmar: Gold, Diamanten und ein opulentes Mahl

    Es ist fünf Uhr morgens. Die Nacht ist noch samtig schwarz und warm, als wir vor die Tür unseres Hostels in der Innenstadt von Yangon treten. Zwei Hunde stromern die Gasse hinunter, ein Mann fegt mit einem Reisigbesen, ein anderer schläft auf seiner Fahrradrikscha. Die eisernen Rolläden der Geschäfte, die sich im Erdgeschoss der schmalen, […]

  • Der kulinarische Einbürgerungstest: Wie viel Kiwi steckt in euch?

    Der kulinarische Einbürgerungstest: Wie viel Kiwi steckt in euch?

    Eine Theorie besagt, dass es in jedem Land mindestens eine Speise gibt, welche alle Menschen, die nicht dort aufgewachsen sind, sofort in die Flucht schlägt. Oder die Fremde zumindest äußerst seltsam und unappetitlich finden. Für die Einheimischen hingegen ist sie eine Leckerei. Etwas, das sofort Heimatgefühle weckt, wenn man selbst vielleicht gerade in einem anderen […]

  • Rezension: „Toast. The Cookbook“

    Rezension: „Toast. The Cookbook“

    Ein Buch „Toast“ zu betiteln und es ausschließlich dem Belegen gerösteten Brotes zu widmen, finde ich ganz schön mutig. Hierzulande hat Toastbrot nicht unbedingt den besten Ruf, um es mal vorsichtig auszudrücken. Die Zeiten, in denen „Toast Hawai“ als exotische Delikatesse galt, sind lange her. Der Titel machte mich aber auch neugierig. Sehr sogar. Schließlich […]

  • Ein Bäckermeister plaudert aus dem Nähkästchen: „Ein neuseeländischer Bäcker wird daran gemessen, wie weich er sein Brot bekommt“

    Ein Bäckermeister plaudert aus dem Nähkästchen: „Ein neuseeländischer Bäcker wird daran gemessen, wie weich er sein Brot bekommt“

    Das artisan bread auf diesem Foto ist nicht schaumstoffmatratzen-weich Wenn ihr unseren Blogpost aus der Brot-Wüste gelesen habt und euch vielleicht dachtet: „Mann Mann Mann, das geht ja wild zu in Neuseelands Bäckereien“, dann haben wir jetzt ein Schmankerl für euch. Bäckermeister Peter Friese hat uns eine sehr nette Mail geschrieben und ein paar Anekdoten […]

  • Good News: Die LeihSämerei in Berlin

    Mich machen Meldungen von Saatgutmonopolen a la Monsanto immer sehr wütend, denn ich finde, die Entscheidung darüber, was wir auch künftig essen können, sollte nicht in der Hand einiger weniger liegen! Deshalb will ich heute mal eine gute Nachricht teilen: In Berlin gibt es seit vergangenem Jahr eine LeihSämerei (Saatgutbibliothek)! Jeder darf hier Saatgut für […]