Autor: Julia Schoon

  • Dreieinhalb Wochen Marokko oder: die Tajine-Überdosis

    Dreieinhalb Wochen Marokko oder: die Tajine-Überdosis

    Street Food, das ist eigentlich das Zauberwort für gutes Essen auf Reisen. Einfach zwar, aber frisch zubereitet, absolut authentisch und dabei unschlagbar günstig. Je nachdem, in welches Land man fährt und für wie lange und wie vielseitig (oder eher: limitiert) die Landesküche ist, kann die Verköstigung durch Straßenimbisse aber auch zu spontan entwickelten Unverträglichkeiten führen, […]

  • Rezension: „Die kulinarischen Anwendungsmöglichkeiten einer Kanonenkugel“

    Rezension: „Die kulinarischen Anwendungsmöglichkeiten einer Kanonenkugel“

    „1819: Der angesehene Chefkoch Owen Wedgwood wurde von der berüchtigten Piratin Mad Hannah Mabbot entführt. Seine einzige Überlebenschance: Er muss ihr jeden Sonntag eine exquisite Mahlzeit servieren, solange wird sie ihn verschonen. Keine leichte Aufgabe, denn auf dem Piratenschiff sind kaum geeignete Zutaten zu beschaffen.“ Welch großartige Idee für einen Abenteuerroman! Auf 384 Seiten segelt […]

  • Sumatra: Tee mit Entenei

    Sumatra: Tee mit Entenei

    Solche Anrufe möchte ich bitte öfter bekommen: „Ich war im Sommer in West Sumatra und habe dort etwas probiert, das für die Jäger des verlorenen Schmatzes bestimmt interessant ist.“ Ich spitzte die Ohren und während ich in meiner Berliner Wohnung mein Mittagessen kochte, nahm mich Anselm Kissel, ein Fotograf aus Berlin, mal kurz mit auf […]

  • Frohes Fest & Merry Christmas

    Frohes Fest & Merry Christmas

    Dieser Tage, in denen wir zwischen Gänsebraten, Grühnkohl mit Pinkel und Christstollen auf Weihnachten zu steuern, muss ich besonders oft an Neuseeland denken. Vor einem Jahr waren wir mit unserem kleinen Campervan am anderen Ende der Welt unterwegs und nur die rot blühenden Pohutukawas erinnerten mich daran, dass gerade Adventszeit ist. Naja, und die Weihnachtsgrüße […]

  • Seoul: Wo der Fischmarkt Feinschmeckerparadies und Abenteuerspielplatz zugleich ist

    Seoul: Wo der Fischmarkt Feinschmeckerparadies und Abenteuerspielplatz zugleich ist

    Wenn man mit der U-Bahn zum Fischmarkt in Seoul fährt, merkt man schon beim Aussteigen, dass man die richtige Station erwischt hat: Ein ahnungsvoller Geruch liegt in der Luft. Die Nase führte uns dann auch relativ zielsicher auf eine Fußgängerbrücke, die den Bahnhof direkt mit dem Markt, einem großen Flachbau, verbindet. Für alle Fälle ist […]