Autor: Julia Schoon
-
Trinkanleitung für trockene Kehlen (3): Frühstücksbier
Praktisch für Menschen mit kleiner Blase: In Neuseeland ersetzt EIN Bier eine Mahlzeit. Braumeister Paul McGurk von der Wigram Brewing Company verwendet sechs Getreidesorten für sein Morning Glory, ein großzügig gehopftes Golden Ale. Schmeckt besser als Cornflakes zum Frühstück – findet er zumindest.
-
Durch Brandenburgs Alleen gegurkt
„Und, wohin fährst Du in den Urlaub?“ – „Nach Brandenburg!“ – „Oooh! Da möchte ich jetzt auch gerne hin!“ Ein Dialog, den es so wohl noch nie gegeben hat und womöglich auch nie geben wird. Selbst der Berliner fährt nur „endlich mal wieder raus ins Grüne“. Dass es sich dabei um Brandenburg handelt, wird bestenfalls […]
-
Frohe Ostern!
Seit einer guten Woche sind wir jetzt zurück in Berlin … und das Fernweh (oder Heimweh?) nach Neuseeland ist so groß, dass wir uns dringend mit ein paar Leckereien trösten mussten. Zu Ostern gab es deshalb Wildlachs, den wir mit Manukaholz und Kawakawa (Busch-Basilikum) geräuchert hatten, und dazu das typische Beilagen-Dreierlei der Maori: Kartoffeln, Süßkartoffeln […]
-
Die Brot-Wüste lebt! Unsere ultimative, (fast) vollständige Liste guter Bäcker in Neuseeland
Gut sechs Monate ist es her, dass wir den „Weißbrotalarm in Christchurch“ ausgelöst haben. Seitdem sind wir rund 15.000 Kilometer gefahren, kreuz und quer über die Süd- und die Nordinsel und nochmal über die Südinsel. Unsere Mission dabei: Die Jagd nach typisch neuseeländischem Essen. Unverhofft fanden wir uns jedoch auf der Flucht wieder – vor […]
-
ANZAC Biscuits oder: der patriotische Keks
ANZAC – das Kürzel bezeichnet nicht etwa einen großen Kekshersteller und ist auch nicht der Name einer hippen neue Hardrock-Band. Nein, es steht für Australian and New Zealand Army Corps. Armee-Kekse also. Hm. Das klingt eher nach eiserner Ration als nach Gebäck, das man seines Geschmackes wegen essen würde. Stimmt aber (meistens) nicht, denn dieser […]